Anzeige

Entspannungssysteme in Unternehmen

„Entspannung als Unternehmensleistung?”

Von brainLight GmbH · 2021

Ursula Sauer, Geschäftsführerin der brainLight GmbH

Warum sollte Entspannung als niedrigschwellige BGM-Maßnahme im Unternehmen implementiert werden? Und wie können Arbeitgeber:innen bei Home-Office-Beschäftigten Gesundheit und Resilienz fördern? Antworten gibt Ursula Sauer, Geschäftsführerin der brainLight GmbH.

Frau Sauer, Sie führen eine Company, die Entspannung auf Knopfdruck in Unternehmen implementiert. Wie führt die Nutzung Ihrer Entspannungssysteme im Unternehmen zu einer Win-Win-Situation für Beschäftigte und Arbeitgeber:innen?

Wir leben in einer Zeit, in der Stress und die damit verbundenen Belastungen ein ganz großes Thema sind. Hier sind auch die Arbeitgeber:innen in der Verantwortung, ihren Beschäftigten entsprechende Entspannungsangebote zu machen. Dies kann beispielsweise im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) geschehen. Die Maßnahmen werden zudem steuerlich gefördert.

Was haben Arbeitgeber:innen davon?

Entspannung ist ein kostbares Gut. Entspannte Mitarbeiter*innen sind motivierter, kreativer, ausgeglichener und kommen gerne zur Arbeit. Entsprechende niedrigschwellige Angebote ziehen sehr wertvolle Softskills unter den Beschäftigten nach sich. Diese können außerdem bei der Wahl eines Arbeitsplatzes den Ausschlag geben. Jedoch sind Arbeitgeber*innen nach der Einführung der Maßnahmen gefordert, diese auch zu kommunizieren (Employer Branding).

Womit können Arbeitgeber:innen solche Angebote machen?

Eine gute Wahl sind die audio-visuell entspannenden brainLight-Systeme. Sie erlauben es Anwender:innen, sich komplett fallen zu lassen. Über Visualisierungsbrille und Kopfhörer erreichen wohltuende Licht- und Tonimpulse das Gehirn. Darüber hinaus entspannt ein Shiatsu-Massagesessel den Körper.

Wie können die Resilienz und Gesundheit von Beschäftigten im Home-Office durch derartige Angebote gestärkt werden?

Unser Unternehmen hat dazu eine präventive und niedrigschwellige Erhebung ins Leben gerufen: In Kooperation mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg erleichtern wir Arbeitgeber:innen diesen Schutz. Ziele sind eine Stärkung der Widerstandsfähigkeit (Resilienz) und die Vermeidung der Entwicklung von psychischen Störungen und körperlichen Erkrankungen (zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen) unter den Mitarbeitenden.

Wie darf ich mir den Ablauf genau vorstellen?

Die Homeoffice-Beschäftigten erhalten das audiovisuelle Entspannungssystem brainLight Synchro PRO. Die Anwendung geschieht während oder nach der Arbeitszeit im Homeoffice, ohne zusätzlichen Druck, mit wenig Zeitaufwand und mit nachhaltigem Effekt. Über die regelmäßige Nutzung des brainLight-Entspannungssystems soll dessen Wirkung auf die Stressbelastung im Homeoffice ermittelt und evaluiert werden.

Kontakt

brainLight GmbH
Hauptstr. 52
63773 Goldbach
Telefon: +49 6021 59070
E-Mail: info@brainlight.de
Web: http://www.brainlight.de

Array
(
    [micrositeID] => 21
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Intelligente Unternehmensführung
    [micro_image] => 4583
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1460722842
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1576074258
    [micro_cID] => 640
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)