Geschäftsrisiken

Erfolgsgarant und Mysterium

Von Michael Gneuss · 2017

 Geschäftsgebäude, die in den Himmel ragen, formen ein Kreuz am Himmel

Der Mittelstand gilt als Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Zahlen belegen das eindrucksvoll. So sind mehr als 99 Prozent aller Firmen kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie erwirtschaften mehr als die Hälfte der Wertschöpfung, stellen fast 60 Prozent aller Jobs und rund 82 Prozent der betrieblichen Ausbildung. Gleichzeitig ist der Mittelstand ein Mysterium.

Das fängt schon bei der unklaren Definition an. Immer gebräuchlicher ist, den Mittelstand anhand qualitativer Kriterien wie „im Familienbesitz“ oder „inhabergeführt“ zu charakterisieren. Diesen Firmen wird oft langfristigeres Denken und mehr Flexibilität zugetraut.  

Dennoch: Der Erfolg des deutschen Mittelstands ist kein Gesetz. Heute stehen neue Herausforderungen auf der Agenda. Ein enormer technologischer Wandel muss bewältigt werden. Die knapper werdenden Fachkräfte, verbunden mit der Nachfolge-Problematik, werden ebenfalls über das Schicksal manch eines Traditionsunternehmens entscheiden. Insofern steht der Mittelstand unter einem immensen Modernisierungsdruck. 

Quelle: Allianz (Global Corporate & Speciality), 2015
Array
(
    [micrositeID] => 21
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Intelligente Unternehmensführung
    [micro_image] => 4583
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1460722842
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1576074258
    [micro_cID] => 640
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)