Ausgabe durchblättern

Innovationsland Deutschland

Zukunft gestalten, Chancen nutzen

Erschienen am 21.05.2025 in „Frankfurter Allgemeine Zeitung“

Lange Zeit war Deutschland weltweit für seine Innovationskraft bekannt – in der Automobilindustrie und im Maschinenbau galt „Made in Germany“ als Prädikat. Zuletzt allerdings hat die wirtschaftliche Strahlkraft der deutschen Volkswirtschaft ganz schön gelitten. Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Bürokratie, Energiekrise, Lieferkettenprobleme und internationale Konkurrenz machten und machen den deutschen Unternehmen zu schaffen – und für sie braucht es neue Antworten. Doch es gibt Hoffnung: Gezielte Förderprogramme für Innovationen und neue Technologien, mutige Start-ups und nicht zuletzt das von Union und SPD geplante Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Wirtschaft bergen das Potenzial, der deutschen Wirtschaft neuen Anschub zu verleihen und den Erfindergeist im Land der Dichter und Denker neu zu erwecken. In dieser Beilage beleuchten wir, wie neue Technologien die Wettbewerbsfähigkeit stärken und welche Rolle Kooperationen dabei spielen. „Innovationsland Deutschland“ zeigt, wie Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gemeinsam den Standort sichern können. Mit Mut, Engagement, Entschlossenheit und Kreativität können auf allen Ebenen wichtige Impulse gesetzt werden, um Deutschland nach vorn zu bringen.

Diese Publikation anfordern:

Nur diese Ausgabe anfordern
Zusätzlich zukünftige Ausgaben zum Thema "Intelligente Unternehmensführung" abonnieren
Zusätzlich zukünftige Ausgaben des Portals "Business & Finanzen" abonnieren
Alle Ausgaben des Reflex Verlags abonnieren

Ihre Daten werden ausschließlich zur Übermittlung der gewünschten Publikationen des Reflex-Verlags verwendet. Keine Weitergabe an Dritte.

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen hiermit zu
Ungültiger Sicherheitscode