Anzeige

Risikomanagementsystem

„Innovatives Risikomanagement für den Mittelstand“

2025

Wie kann sich der Mittelstand heute verlässlich absichern – spartenübergreifend, zukunftsorientiert und mit minimalem Verwaltungsaufwand? Stephan Geis, Managing Director Germany bei HDI Global SE, erklärt die besonderen Anforderungen mittelständischer Unternehmen an ihren Versicherungspartner – und warum ein ganzheitlicher Blick entscheidend ist.

Stephan Geis, Managing Director Germany bei HDI Global SE

Herr Geis, warum benötigen mittelständische Unternehmen einen besonderen Versicherungsschutz?

Mittelständische Unternehmen sind oft spezialisiert, flexibel aufgestellt und international tätig. Sie sind zudem häufig familiengeführt mit teils jahrhundertealter Tradition. Das macht ihre Risikoprofile besonders komplex, vielseitig und interessant. Einzelne Bereiche isoliert zu betrachten, greift deshalb zu kurz: Erst das intelligente Zusammenspiel aller Sparten schafft einen wirkungsvollen Schutz. Dies gilt insbesondere für Betriebsunterbrechungen – denn die daraus resultierenden finanziellen Folgen sind oft gravierender und schmerzhafter als bei börsennotierten Konzernen.

Wie gelingt es, solche Risiken im Blick zu behalten und abzusichern?

Unser Fokus liegt auf systematischer Risikoanalyse. Bei HDI Global prüfen unsere Underwriting-Experten und Risikoingenieure die Risikosituation auf Wunsch direkt vor Ort, bewerten Gefahren realistisch und schaffen eine verlässliche Grundlage für den notwendigen Versicherungsschutz. Auf Basis dieser Wertermittlung vermeiden wir Unterversicherung und entwickeln spartenübergreifende Konzepte, die zu den tatsächlichen Gegebenheiten im Unternehmen passen. Dies ist besonders wichtig, da im Mittelstand oft nur ein eingeschränktes Risiko-Management vorhanden ist.

Welche Rolle spielen neue Bausteine wie ESG-Mehrkostenblöcke?

Nachhaltigkeit und soziale Leistungsindikatoren bewegen viele mittelständische Unternehmen. Im Schadenfall soll nicht nur ersetzt, sondern nachhaltig, resilient und zukunftsorientierter wiederaufgebaut werden. Deshalb bieten wir ergänzende Leistungen wie klimaangepassten Wiederaufbau, Biodiversitätsmaßnahmen oder ESG-Beratung. Bei HARIS focus etwa, unserer Sach-/Ertragsausfall-Lösung für den Mittelstand, haben wir gezielt ESG-Mehrkostenblöcke integriert, um diese Investitionen zu fördern.

Welche Innovationen sehen Sie bei Versicherungslösungen für den Mittelstand?

Die Notwendigkeit maßgeschneiderter Lösungen für den Mittelstand hat klar zugenommen. Ob Sach-, Haftpflicht-, Kraftfahrt-, Transport- oder Technische Versicherungen: In allen Kernsparten bieten wir innovative und passgenaue Konzepte an. Unser globales Expertennetzwerk in über 175 Ländern ermöglicht zudem konsistenten, lokal angepassten Versicherungsschutz aus einer Hand – ohne Schnittstellenprobleme oder Deckungslücken.

Kontakt

HDI Global SE
HDI-Platz 1
30659 Hannover
Web: http://www.hdi.global/mittelstand

Array
(
    [micrositeID] => 21
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Intelligente Unternehmensführung
    [micro_image] => 4583
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1460722842
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1576074258
    [micro_cID] => 640
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)