Fachbegriffe

Supply-Chain-Management

Von Karl-Heinz Möller · 2014

Ein Überblick über aktuelle Begrifflichkeiten im Bereich des Supply-Chain-Managements (SCM).

Metallkette symbolisiert Supply-Chain-Management

Sustainable SCM:

Unternehmensübergreifender Ansatz. Dient zur Steuerung der Güter- und Informationsflüsse einer Lieferkette mit dem Ziel nachhaltiger Entwicklungen.

Strategisches SCM:

Unternehmensentscheidungen mit langfristigen Auswirkungen. Dazu gehören zum Beispiel Outsourcing, Lieferantenwahl und Standortplanung für Lager und Fabriken.

Taktisches SCM:

Entscheidungen mit mittelfristiger Auswirkung. Dazu gehören zum Beispiel Bestandspolitik, Fertigungsmenge und Beziehungen der zu versorgenden Märkte und Orte von denen beschafft werden soll.

Operatives SCM:

Unternehmensentscheidungen mit kurzfristiger Auswirkung. Dazu gehören zum Beispiel Ablaufplanungen, LKW-Beladungen und Beziehungen zwischen Bestellung und Bestand.

Supply Chain Engineering:

Methode zur konzeptionellen Ausgestaltung und Realisierung logistischer und produktionsorientierter Lieferketten innerhalb und außerhalb eines Unternehmens. Wesentlich ist hierbei eine integrierte Sichtweise, vor allem im Hinblick auf die Teilbereiche Strategie, Technik und IT.

Array
(
    [micrositeID] => 21
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Intelligente Unternehmensführung
    [micro_image] => 4583
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1460722842
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1576074258
    [micro_cID] => 640
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)