Smart Business

Was wir können und was wir müssen

Von Michael Gneuss · 2016

Gut ausgestatteter PC-Arbeitsplatz mit Lautsprechern

Wir kaufen online Waren, die sich mit dem Internet verbinden und per Update erneuern. Der Strom dafür würde ohne smarte IT nicht mehr permanent fließen. Bezahlt wird alles per Klick.

Gehören wir zur Avantgarde, fahren wir elektrische Autos und stolpern über automatische Rasenmäher und Staubsauger. Als Konsumenten können wir aus dem Vollen schöpfen, wenn es um digitale Annehmlichkeiten geht. Wohlgemerkt: Wir können, aber wir müssen nicht. Und wenn wir arbeiten? Die Digitalisierung verändert Märkte und die Zukunft unserer Unternehmen hängt davon ab, den neuen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Als Manager, Ingenieure oder in anderen Berufen müssen wir digitale Annehmlichkeiten schaffen. Wohlgemerkt: Wir müssen, doch oft können wir nicht. Denn das „smarte Business“ ist nicht einfach. Wir können uns gar nicht genug mit dem herausfordernden und spannenden Feld der Digitalisierung befassen.

Grafik: Hemnisse für Unternehmen bei der Digitalisierung: Anteil der befragten Anwender und Planer von Industrie-4.0-Anwendungen (in Prozent).
Quelle: Bitkom Research, 2015
Array
(
    [micrositeID] => 21
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Intelligente Unternehmensführung
    [micro_image] => 4583
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1460722842
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1576074258
    [micro_cID] => 640
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)