Moderne Zahlungssysteme

Wie die Kassen künftig klingeln

Von Elke von Rekowski · 2017

Mobile Payment: Das Smartphone wird an ein lesefähiges Gerät gehalten.
Neue Payment-Methoden sollen Kunden Komfort und Sicherheit bieten.

Sicher und schnell müssen die Zahlungssysteme der Zukunft sein, internationale rechtliche Grundlagen erfüllen und einen echten Mehrwert für Handel und Kunden bieten. Neuartige Payment-Methoden bieten vielversprechende Lösungen und werden on- wie offline schon bald den Zahlungsverkehr revolutionieren.

Das Smartphone wird zur Kreditkarte: Erste stationäre Ladengeschäfte nutzen bereits Mobile-Payment-Methoden, die auf dem Near-Field-Communication (NFC)-Standard basieren: Der Nutzer hält sein Smartphone oder eine NFC-fähige Kreditkarte an ein Terminal, der Geldbetrag wird vom Konto abgebucht – dies oftmals sogar ohne Bestätigung seitens des Kunden durch seine PIN oder Unterschrift. Dienste wie Apple Pay oder Boon sind in vielen Ländern bereits gestartet und verzeichnen wachsende Nutzerzahlen. In Deutschland ist man jedoch noch lange nicht soweit: Das gilt sowohl für die Akzeptanz als auch für die Verbreitung. Fehlende Kooperationen mit Banken und Sparkassen verhindern etwa die Einführung von Apple Pay in Deutschland. 

Schneller Zahlungsverkehr und sichere Transaktionen

Mobile Payment ermöglicht schnelles Zahlen im stationären Handel und auch online muss es schnell gehen. Käufer möchten nicht tage- oder wochenlang auf ihre Ware warten, Händler ihre Produkte nicht versenden, ohne zuvor einen Zahlungseingang verbucht zu haben. Mit Instant Payment sollen Zahlungen zukünftig binnen Sekunden ausgeführt werden. Experten prognostizieren dem System gute Chancen, vom Handel und von den Verbrauchern angenommen zu werden – wenn es einheitliche Registrierungsstandards gibt. 

Furore in der Finanzdienstleistungsbranche macht derzeit Blockchain. Die Technologie ermöglicht Zahlungen auf direktem Wege, unabhängig von Banken und Ländergrenzen. Die dahinterstehende Technologie fasst die Transaktionen in Blöcken zusammen, speichert sie dezentral auf den beteiligten Computern und verkettet sie mit vorherigen Transaktionen. Blockchain-Lösungen bieten nicht nur großes Potenzial für die sichere Zahlung durch den Kunden, sondern, in Verbindung mit Industrie-4.0-Lösungen, auch für die Lieferkette. So können etwa Zulieferer automatisiert bezahlt werden, sobald die Ware das Ziel erreicht. 

Trotz moderner Zahlungssysteme bleibt das Bargeld

Allen digitalen Methoden zum Trotz sind die Deutschen noch immer Barzahler, denn viele misstrauen den digitalen Zahlungsmethoden. Doch auch der Wunsch nach sicherer Barzahlung im Online-Shopping kann erfüllt werden. Ein neues System ermöglicht es, dass Kunden ihren Online-Einkauf bei teilnehmenden Händlern bar vor Ort bezahlen. Der Händler leitet die Information an den Shop weiter, der die Ware dann verschickt. 

Experten sind sich einig: Ob mobil, über dezentrale Server oder klassisch offline – neue Zahlungsmethoden werden das Kaufverhalten signifikant verändern. Eines ist bereits jetzt sicher. Die neuen Methoden bieten dem Handel vielversprechende Optionen und neue Möglichkeiten für ein erfolgreiches Geschäft.

Array
(
    [micrositeID] => 21
    [micro_portalID] => 27
    [micro_name] => Intelligente Unternehmensführung
    [micro_image] => 4583
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1460722842
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1576074258
    [micro_cID] => 640
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)